Welche Verpackungsmaschine von ENO® passt am besten zu meiner Produktionsleistung?
Wir analysieren Ihre Verpackungsanforderungen und Produktionsmengen, um die passende Maschine zu empfehlen.
Ob kompakter Halbautomat für kleinere Stückzahlen oder leistungsstarker Vollautomat für den 24/7-Betrieb – wir liefern die Lösung, die optimal zu Ihrem Bedarf, Platzangebot und Budget passt.
Was muss ich bei der Auswahl zwischen Halbautomat und Vollautomat beachten?
Die Entscheidung hängt von Ihrer Verpackungsmenge, Prozessstruktur und Personalkapazität ab.
Ein Halbautomat ist ideal für mittlere Mengen mit flexiblen Produktgrößen, während ein Vollautomat maximale Effizienz, gleichbleibende Wickelqualität und geringeren Personaleinsatz bietet.
Wie stimmen ENO®-Maschine und Verbrauchsmaterial optimal aufeinander ab?
Maschine und Stretchfolie müssen perfekt harmonieren, um Haltekraft, Folienverbrauch und Prozessgeschwindigkeit zu optimieren.
Wir prüfen Ihre bestehende Ausstattung, analysieren die Einstellungen und unterbreiten konkrete Vorschläge zur Abstimmung und Effizienzsteigerung.
Wie läuft das Optimierungs-Verfahren ab, bei dem ENO® meine Ist-Situation, Kosten und Nutzen analysiert?
Wir ermitteln Ihre Ist-Situation, berechnen Ihre Verpackungskosten pro Einheit und zeigen Einsparpotenziale auf.
Dabei legen wir Wert auf transparente, nachvollziehbare Zahlen und kombinieren Analyse mit praxisnaher Beratung – sachlich, korrekt und verständlich.
Welche mobilen bzw. freistehenden Stretchwickler bietet ENO® und wofür eignen sie sich?
Unsere mobilen Stretchwickler sind besonders flexibel und lassen sich leicht an verschiedenen Arbeitsplätzen einsetzen – ideal für Unternehmen mit wechselnden Verpackungsorten.
Freistehende Palettenwickler bieten höchste Stabilität und Effizienz für Serienverpackung im Dauerbetrieb.
Wie schnell amortisiert sich eine ENO®-Maschine durch eingesparte Folienkosten und Effizienzsteigerung?
In vielen Fällen amortisieren sich ENO®-Verpackungsmaschinen bereits nach wenigen Monaten.
Durch geringeren Folienverbrauch, weniger Personalaufwand und kürzere Verpackungszeiten entstehen nachhaltige Kostenvorteile und messbare Einsparungen.
Welche Sicherheits- und Ergonomie-Features haben ENO® Verpackungsmaschinen?
Unsere Maschinen sind auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie ausgelegt.
Automatische Folienanleger, sanft anlaufende Drehteller, Not-Aus-Systeme und intuitive Bedienelemente reduzieren Belastungen und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Welche Dienstleistung bietet ENO® zusätzlich zur Maschine (z. B. Wartung, Beratung, Ersatzteile)?
Wir begleiten Sie über den Kauf hinaus mit umfassendem Service, Wartung, Ersatzteilversorgung und Schulung.
Unsere Experten stehen Ihnen für technische Unterstützung, Prozessoptimierung und Schulung des Bedienpersonals jederzeit zur Verfügung.
Kann ich bei ENO® auch Maschinenlösungen für spezialisierte Anwendungen (z. B. extrem niedrige Bauhöhe, Sonderformat) bekommen?
Ja, wir entwickeln individuelle Maschinenkonzepte für spezielle Anforderungen – z. B. bei niedriger Bauhöhe, besonderen Produktformen oder speziellen Folieneigenschaften.
Gemeinsam mit Ihnen realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen für jede Verpackungssituation.
Wie erfolgt die Installation und Inbetriebnahme einer ENO® Verpackungsmaschine – und welche Schulung ist enthalten?
Die Installation erfolgt durch unsere geschulten Servicetechniker direkt bei Ihnen vor Ort.
Nach der Inbetriebnahme erhalten Sie eine Einweisung und Schulung, damit Ihr Team die Maschine sicher und effizient bedienen kann – für einen reibungslosen Start im Verpackungsprozess.
Bei uns bekommen Sie alles auf einer Hand! Wir ermitteln Ihre Ist-Situation, errechnen Ihre Kosten per Verpackungseinheit, sachlich, korrekt und für Sie einfach nachvollziehbar. Mit unserer langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Suche und Auswahl von Verpackungslösungen.




